19 Mrz Über mich – Interview mit Katharina Blumenberg

Hey Susanne, was machst du gerade?
Ich habe gerade ein ausführliches Gespräch mit einer Autorin geführt, um ihre neue Webseite zu besprechen. Vorher habe ich mich intensiv mit ihrem Werk auseinandergesetzt, Interviews gehört usw. Im Gespräch haben wir Fragen geklärt, reflektiert und die Kernpunkte herausgearbeitet.
Warum beginnen Projekte bei dir immer mit einem solch langen Gespräch?
Das ist eigentlich immer so, da ich erst eine Beziehung zu meinen KundInnen aufbauen möchte. Das gelingt am besten durch intensive Gespräche, für die ich mir gerne Zeit nehme. Denn aus dem Zuhören erwächst Inspiration und Intuition, um die Identität meiner AuftraggeberInnen grafisch zu übersetzen. So entstehen einzigartige und maßgeschneiderte Konzepte – eine Art Porträt meiner KundInnen.
Gibt es ein festes Schema für Projekte?
Nein, Schema F ist fast immer ungünstig, vor allem im Bereich des Designs. Gutes Grafikdesign entsteht durch die Summe guter Details. Es ist vor allem einfach und klar, um Botschaften auf den Punkt zu bringen. Wie in anderen Bereichen gilt auch hier: „Einfach“ ist oft eine Herausforderung.
Baust du also echte Beziehungen zu deinen KundInnen auf?
Genau. Ich begleite meine KundInnen oft über viele Jahre als ihre Grafikerin und berate sie bei neuen Projekten. So entsteht mit der Zeit eine echte Beziehung, in der ich meine KundInnen verstehe, sie mag und genau weiß, was ihnen wichtig ist.
Woher nimmst du die Energie, um inspiriert zu bleiben?
Die Vielfalt meiner KundInnen inspiriert mich. Sie kommen aus verschiedenen Branchen und Lebensbereichen – Kunst, Kultur, Ernährung, Handwerk, Psychologie, Gesundheit – und allein dadurch entsteht schon Inspiration. Außerdem arbeite ich oft im Team, was Dynamik und Inspiration durch die Zusammenarbeit bringt.
Du sprichst von deinem Netzwerk?
Genau. Bei Webseitenprojekten beispielsweise arbeiten oft GrafikerInnen, TexterInnen, FotografInnen, SEO-SpezialistInnen, FilmemacherInnen und natürlich der Kunde selbst zusammen. Bei Büchern spielen Verlage und Druckereien eine Rolle. Es entsteht also immer ein inspirierendes Team. Mit den meisten arbeite ich schon seit vielen Jahren zusammen.
Was bringt dein Netzwerk deinen KundInnen?
Meine PartnerInnen sind nur dann involviert, wenn wir sie brauchen. Mein Netzwerk besteht aus Leuten, denen ich zu 100% vertraue und von deren Leistung ich überzeugt bin. Meine KundInnen müssen nicht lange nach guten FotografInnen, TexterInnen oder FilmemacherInnen suchen – ich habe sie bereits gefunden. Auch eine gute Druckerei ist kein Problem.
Gibt es einen Ort, an dem du Ruhe findest?
Ich habe einen wunderschönen Garten mit einem besonderen Gartenhaus, in dem ich Ruhe finde. Vor allem im Sommer, wenn ich Zeit mit Freunden oder meinen beiden erwachsenen Töchtern verbringe. Eine meiner Töchter ist Fotografiestudentin, die andere zeichnet leidenschaftlich gerne – meine Leidenschaft habe ich also weitergegeben. Kreativität ist ein wunderbarer Ort, in dem sich alle gerne aufhalten. Und wie ist das bei dir? ❦
Beitragsbild: Sabinnie / photocase.de

Über mich
Studiert habe ich an der International School of Design Köln (Visuelle Kommunikation) und der Fachhochschule Düsseldorf (Design).
Ich bin Diplom-Designerin.
Mein Grafikbüro gründete ich 1995 in Köln. Es besteht nun seit über 25 Jahren.
Ich lebe und arbeite in der Kölner Südstadt – nur ein paar Meter entfernt vom Rheinauhafen. Ich habe zwei erwachsene Töchter.